Dividat Senso
Schrittbasierte Trainingsplattform zur Sturzprävention
Preis: Auf Anfrage
Tel: 026 418 93 97
Mail: 2rW8vLO5v5quqLP3ubuov-epu7Suv-S5sg@nospam
Sturzprävention
Betrachtet man die demographischen Entwicklungen, stellen Stürze weltweit eine grosse Belastung dar. Stürze bei älteren Menschen sind der häufigste Grund für einen Umzug in eine Pflegeinstitution. Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge gibt es eine Strategie, die eine effektive Sturzprävention verspricht: die Kombination von kognitivem und motorischem Training.
Kognitiv–motorisches Training zur Erhöhung der Gangstabilität
Der Dividat Senso ist ein Trainingssystem zur Verbesserung der körperlichen und kognitiven Funktionsfähigkeit und zur Erhöhung der posturalen Kontrolle. Mittels auf einer Grundplatte positionierter Sensoren wird der Körperschwerpunkt, das gezielte Aufbringen von Kräften sowie Schritte, inklusive derer Dynamik, erfasst. Durch den Einsatz mit der Software Dividat Play werden mit Methoden der virtuellen Realität Szenarien von Schritten und Gewichtsverlagerungen an gezielte kognitive Herausforderungen gekoppelt. Stimuli und Feedback kann sowohl über visuelle, auditive sowie taktile Pfäde erfolgen.
Der Dividat Senso in der Physiotherapie
Der Dividat Senso kann in der allgemeinen Physiotherapie für viele Problematiken angewendet werden. Ob in der Privatpraxis, in der Rehaklinik oder im Pflegezentrum. Mit unserer benutzerfreundlichen Software kann im Nu ein massgeschneidertetes Programm gewählt werden. Lesen Sie unten, welche Erfahrungen Therapeuten mit dem Dividat Senso machen:
David Gisi (Leiter Therapien, Kantonsspital Winterthur)
“Der Dividat Senso ist für Patienten und Therapeuten eine attraktive Bereicherung in ambulanten Rehabilitationsprogrammen bei NCDs. Auch Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen wie COPD, Herzinsuffizienz oder Diabetes lassen sich mit dem Dividat Senso ausgezeichnet für ein kognitiv-motorisches Training motivieren.”
Daniela Frehner (Leiterin stationäre Therapien, KZU)
"Mit grosser Begeisterung und vollem Einsatz trainieren unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Dividat Senso an ihrer persönlichen Leistungsgrenze. Durch das spielerische und sehr individuelle Training sind sie über Wochen und Monate hoch motiviert und erzielen grosse Fortschritte."
Dr. Sebastian Frese (Fachleitung Robotik, RehaClinic AG)
“Der Dividat Senso hat uns neue Wege eröffnet, in Rehabilitation und Prävention die körperliche und mentale Fitness zu fördern. Die spielebasierte, interaktive Trainingsform wird von unseren Klienten und unserem Fachpersonal sehr geschätzt.”